Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Für Interessierte die wissen möchten wie Linux Mint aussieht und wie die ersten Schritte zu Verwendung aussehen, denen habe ich mal das entsprechende Handbuch dazu verlinkt.
>>> Handbuch zu Linux Mint 17
Gleichzeitig möchte ich hiermit eine Umfrage starten, wem Linux Mint im allgemeinen gefällt oder nicht. Ich bitte daher um rege Beteiligung.
>>> Handbuch zu Linux Mint 17
Gleichzeitig möchte ich hiermit eine Umfrage starten, wem Linux Mint im allgemeinen gefällt oder nicht. Ich bitte daher um rege Beteiligung.
- AlfaMS
- Beiträge: 1835
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:20
- Betriebssystem: LinuxMint 64 & Windows 10 Pro 64 (DualBoot)
- Wohnort: Münster
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Bei mir ist die Version 17.3 "Rosa" im täglichen Einsatz, und ich möchte sie nicht mehr missen. Näheres zu den in meinen Augen Vorteile habe ich hier beschrieben:
http://www.pc-notfallklinik.de/viewtopi ... =14&t=1061.
http://www.pc-notfallklinik.de/viewtopi ... =14&t=1061.
Give Peace A Chance
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Hallo Alfa, ja natürlich das ist ja auch in Ordnung . Die Umfrage betrifft keine Spezielle Version, sondern lediglich ob einem Linux Mint gefällt oder nicht. Es soll nur eine kleine schmerzlose Umfrage sein ohne Bezug auf irgendeine Version.
- AlfaMS
- Beiträge: 1835
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:20
- Betriebssystem: LinuxMint 64 & Windows 10 Pro 64 (DualBoot)
- Wohnort: Münster
- phoenix66
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 19:33
- Betriebssystem: Windows 7 Prof (64bit) S ;
- Virenscanner: Avast Zen Free
- Wohnort: Gera
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Linuxmint-17 gefällt mir sehr gut, speziell "cinnamon rosa"!
Gruß phoenix66, der in Zukunft ganz zu Linux geht.
Gruß phoenix66, der in Zukunft ganz zu Linux geht.
Win 7 professional(64bit); Linuxmint-19.1 cinnamon (64bit)
- rajo
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:19
- Betriebssystem: Linux und Windows -
- Wohnort: zur Pforte des Glücks ( Hamminkeln ) :)
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Eine gute Entscheidung !
Du kannst aber auch ein Dual boot - oder nochbesser
ein System mit 2 Harddisk Racks machen - dann steckst du halt das System was du booten möchtest als erste Platte rein
Rajo, der diesen Beitrag mit Rasbian ( auf einem Raspberry Einplatinen Scheckkarten Computer schreibt -
Der Fernseher ist z Zeit mein Monitor ( wie früher Atari XL )
Rajo
Du kannst aber auch ein Dual boot - oder nochbesser
ein System mit 2 Harddisk Racks machen - dann steckst du halt das System was du booten möchtest als erste Platte rein
Rajo, der diesen Beitrag mit Rasbian ( auf einem Raspberry Einplatinen Scheckkarten Computer schreibt -
Der Fernseher ist z Zeit mein Monitor ( wie früher Atari XL )
Rajo
- AlfaMS
- Beiträge: 1835
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:20
- Betriebssystem: LinuxMint 64 & Windows 10 Pro 64 (DualBoot)
- Wohnort: Münster
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Ich habe seit zehn Jahren eine Dual-Boot-Lösung und fahre gut damit.
Reizen würde mich die Raspberry-Geschichte schon, aber ist die Performance nicht grottenlangsam? Angeblich ist so manches Smartphone schneller, kostet zugegebenermaßen auch deutlich mehr..
Reizen würde mich die Raspberry-Geschichte schon, aber ist die Performance nicht grottenlangsam? Angeblich ist so manches Smartphone schneller, kostet zugegebenermaßen auch deutlich mehr..
Give Peace A Chance
- rajo
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:19
- Betriebssystem: Linux und Windows -
- Wohnort: zur Pforte des Glücks ( Hamminkeln ) :)
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Nein Alfa, vom Pi gibt es seit ca 1 Jahr eine neue Version - die lahmt kaum noch .
http://www.reichelt.de/?ACTION=6667&ID= ... 0982510022
den Rasberry 2 B ( quad core - 1 Giga Ram 900 mhz Strong Arm )
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Das wird so um die 45 Euronen gehandelt
nein noch weniger
https://www.cyberport.de/?DEEP=1123-00F&APID=4
dazu eine SD card ( 32 GigaByte >> class 10 sollte es schon sein hier nicht sparen bitte ! ) ca 13 Euro
ein HDMi Kabel
ein Netzteil ( 1.400 milli amp so eins für smartphones mit diesen kleinen stecker )
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Micro-USB-Standard" onclick="window.open(this.href);return false;
einen USB cardreader für den Pc hiermit werden die "images" für den PI
ein Kabel Cat 5 ( netzwerkkabel ) oder usb WLAN stick
und letzlich einen TV mit HDMI Anschluss als Monitor
eine USB Tastarur - zum Einrichten
ein Paar Adressen für Software :
Diesen hier benötigst du um die images auf die SD card zu schreiben :
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
"putty" für windows um eine SSH remote Shell von Windows zum Rasberry zu machen .
Keine Angst : ist ist zum Anfang etwas ungewohnt für Win User auf einer Shell zu Arbeiten - aber da muss
man mal durch - wenn das Eis gebrochen ist ist das eine wunderbare Erfahrung :
so als wichtigste Rasbian Jessioe:
https://www.raspberrypi.org/downloads/
ist aber nur eine von Vielen .
es gibt sogar Windows 10 IOT ( Internet of Things) ist was für meinen Schatz !
sonst rasbian jessie Image - als grundstein um Dich @ Phönix das Linux ( ohne Gefahr ! ) auszuprobieren
( wenn du was kaputt gemacht hast ist das Orig Image in 5 Minuten wieder auf der SD Card ! )
edit :
wäre das was für > Tipps und Tricks ? mit erweiterungen ?
Rajo
http://www.reichelt.de/?ACTION=6667&ID= ... 0982510022
den Rasberry 2 B ( quad core - 1 Giga Ram 900 mhz Strong Arm )
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Das wird so um die 45 Euronen gehandelt
nein noch weniger
https://www.cyberport.de/?DEEP=1123-00F&APID=4
dazu eine SD card ( 32 GigaByte >> class 10 sollte es schon sein hier nicht sparen bitte ! ) ca 13 Euro
ein HDMi Kabel
ein Netzteil ( 1.400 milli amp so eins für smartphones mit diesen kleinen stecker )
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Micro-USB-Standard" onclick="window.open(this.href);return false;
einen USB cardreader für den Pc hiermit werden die "images" für den PI
ein Kabel Cat 5 ( netzwerkkabel ) oder usb WLAN stick
und letzlich einen TV mit HDMI Anschluss als Monitor
eine USB Tastarur - zum Einrichten
ein Paar Adressen für Software :
Diesen hier benötigst du um die images auf die SD card zu schreiben :
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
"putty" für windows um eine SSH remote Shell von Windows zum Rasberry zu machen .
Keine Angst : ist ist zum Anfang etwas ungewohnt für Win User auf einer Shell zu Arbeiten - aber da muss
man mal durch - wenn das Eis gebrochen ist ist das eine wunderbare Erfahrung :
so als wichtigste Rasbian Jessioe:
https://www.raspberrypi.org/downloads/
ist aber nur eine von Vielen .
es gibt sogar Windows 10 IOT ( Internet of Things) ist was für meinen Schatz !
sonst rasbian jessie Image - als grundstein um Dich @ Phönix das Linux ( ohne Gefahr ! ) auszuprobieren
( wenn du was kaputt gemacht hast ist das Orig Image in 5 Minuten wieder auf der SD Card ! )
edit :
wäre das was für > Tipps und Tricks ? mit erweiterungen ?
Rajo
- phoenix66
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 19:33
- Betriebssystem: Windows 7 Prof (64bit) S ;
- Virenscanner: Avast Zen Free
- Wohnort: Gera
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
@rajo,
wenn du mich meinst, dann ich ich sagen, daß mein Linuxmint-17.3 cinnamon kerngesund läuft
Gruß phoenix66
wenn du mich meinst, dann ich ich sagen, daß mein Linuxmint-17.3 cinnamon kerngesund läuft
Gruß phoenix66
Win 7 professional(64bit); Linuxmint-19.1 cinnamon (64bit)
- rajo
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:19
- Betriebssystem: Linux und Windows -
- Wohnort: zur Pforte des Glücks ( Hamminkeln ) :)
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Das ist sehr erfreulich
Dann könnte der Rasberry zum (angstfreien ! ) Experimentieren dienen - auch eine "private" cloud kann man damit erstellen
ein NAS Server z.B - Vorteil ist hier der äusserst energiesparende Raspberry Pi -
Rajo
Dann könnte der Rasberry zum (angstfreien ! ) Experimentieren dienen - auch eine "private" cloud kann man damit erstellen
ein NAS Server z.B - Vorteil ist hier der äusserst energiesparende Raspberry Pi -
Rajo
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Das waere sowas von definitiv was fuer die Tips und Tricks!
We have bugs the likes of which even God has never seen!
- phoenix66
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 19:33
- Betriebssystem: Windows 7 Prof (64bit) S ;
- Virenscanner: Avast Zen Free
- Wohnort: Gera
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
ich bitte mich von allen Experimenten mit dem PC zu verschonen. Ich bin kein PC-Faachmann und freue mich, daß das System so gut läuft. Leider gibt es auch einen Wermutstropfen. Ich habe ein Bootproblem, wo der PC nach dem Grub-Bootlader sich aufhängt. Dann bleibt der Monitor schwarz und nichts passiert (offenar wird kein GraKa-Treiber gefunden?). Der Vorgang ist sporadisch und nicht reproduzierbar. Abhilfe gibt nur durch die Stromunterbrechung und Booten mit ISO-DVD-Unterstützung.
Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Gruß phoenix66, der das sehr ärgerlich findet.
Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Gruß phoenix66, der das sehr ärgerlich findet.
Win 7 professional(64bit); Linuxmint-19.1 cinnamon (64bit)
- AlfaMS
- Beiträge: 1835
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:20
- Betriebssystem: LinuxMint 64 & Windows 10 Pro 64 (DualBoot)
- Wohnort: Münster
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
LinuxMint (bei mir mit Cinnamon) läuft hier als Standard.
Ich wüsste kaum eine Anwendung die dort bei meinen Anforderungen nicht läuft: CDs, DVDs: Alles OK.
Ich wüsste kaum eine Anwendung die dort bei meinen Anforderungen nicht läuft: CDs, DVDs: Alles OK.
Give Peace A Chance
- phoenix66
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 19:33
- Betriebssystem: Windows 7 Prof (64bit) S ;
- Virenscanner: Avast Zen Free
- Wohnort: Gera
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
ich würde mir auch wieder auf dem neuen PC ein Dualboot (LM + Win 7) einrichten, aber momentan scheitert das an der Partitionierung der Platte. Unter Windows kein Problem, aber unter LM.
Auf einer externen Platte lässt sich kein BS installieren. Ich möchte Win 7 prof. noch bis zum Supportende 2020 wegen älterer Kaufsoftware, die unter LM nicht läuft, nutzen.
Gruß phoenix66
Auf einer externen Platte lässt sich kein BS installieren. Ich möchte Win 7 prof. noch bis zum Supportende 2020 wegen älterer Kaufsoftware, die unter LM nicht läuft, nutzen.
Gruß phoenix66
Win 7 professional(64bit); Linuxmint-19.1 cinnamon (64bit)
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
rajo hat geschrieben: ↑Mi 24. Feb 2016, 12:40 Nein Alfa, vom Pi gibt es seit ca 1 Jahr eine neue Version - die lahmt kaum noch .
http://www.reichelt.de/?ACTION=6667&ID= ... 0982510022
den Rasberry 2 B ( quad core - 1 Giga Ram 900 mhz Strong Arm )
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Das wird so um die 45 Euronen gehandelt
nein noch weniger
https://www.cyberport.de/?DEEP=1123-00F&APID=4
dazu eine SD card ( 32 GigaByte >> class 10 sollte es schon sein hier nicht sparen bitte ! ) ca 13 Euro
ein HDMi Kabel
ein Netzteil ( 1.400 milli amp so eins für smartphones mit diesen kleinen stecker )
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Micro-USB-Standard" onclick="window.open(this.href);return false;
einen USB cardreader für den Pc hiermit werden die "images" für den PI
ein Kabel Cat 5 ( netzwerkkabel ) oder usb WLAN stick
und letzlich einen TV mit HDMI Anschluss als Monitor
eine USB Tastarur - zum Einrichten
ein Paar Adressen für Software :
Diesen hier benötigst du um die images auf die SD card zu schreiben :
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
"putty" für windows um eine SSH remote Shell von Windows zum Rasberry zu machen .
Keine Angst : ist ist zum Anfang etwas ungewohnt für Win User auf einer Shell zu Arbeiten - aber da muss
man mal durch - wenn das Eis gebrochen ist ist das eine wunderbare Erfahrung :
so als wichtigste Rasbian Jessioe:
https://www.raspberrypi.org/downloads/
ist aber nur eine von Vielen .
es gibt sogar Windows 10 IOT ( Internet of Things) ist was für meinen Schatz !
sonst rasbian jessie Image - als grundstein um Dich @ Phönix das Linux ( ohne Gefahr ! ) auszuprobieren
( wenn du was kaputt gemacht hast ist das Orig Image in 5 Minuten wieder auf der SD Card ! )
edit :
wäre das was für > Tipps und Tricks ? mit erweiterungen ?
Rajo
Hallo
@ All der Link zu Cyberport ist veraltet
Meldung 404
Und Mint 17 auch , aktuell gibt es die 19.1 Tessa
entweder schließen oder beheben
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Der Beitrag von rajo ist vom » Mi 24. Feb 2016, 12:40
Das da einiges nicht mehr stimmt und Links nicht mehr gehen
sollte bei einem 3 Jahre alten Post wohl klar sein.
Und warum soll man den Post ändern .
Möchte nicht wissen wie viele Deiner Links nicht mehr gehen oder veraltet sind .
Der hier angegebene z.B. : viewtopic.php?p=13622#p13622
endet auch mit der Meldung 404 .
Oder hier : viewtopic.php?p=12169#p12169
Also entweder schließen oder beheben
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
HalloRle hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 11:18
Der Beitrag von rajo ist vom » Mi 24. Feb 2016, 12:40
Das da einiges nicht mehr stimmt und Links nicht mehr gehen
sollte bei einem 3 Jahre alten Post wohl klar sein.
Und warum soll man den Post ändern .
Möchte nicht wissen wie viele Deiner Links nicht mehr gehen oder veraltet sind .
Der hier angegebene z.B. : viewtopic.php?p=13622#p13622
endet auch mit der Meldung 404 .
Oder hier : viewtopic.php?p=12169#p12169
Also entweder schließen oder beheben
1. wollen sie sich mich belähren.
2. Linuxmint 17 ist veraltet.
3 Schauen sie mir nach was ich Schreibe.
und wenn es mir hier zu bunt wird lösche ich alles
so einfach ist das
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Es ging ja auch nicht um Cyberport, sondern um das "Handbuch zu Linux Mint 17", von daher verstehe ich wieder nicht wo das Problem ist. Von daher bleibt der Thread offen.geloeschter User1 hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 10:46
Hallo
@ All der Link zu Cyberport ist veraltet
Meldung 404
Und Mint 17 auch , aktuell gibt es die 19.1 Tessa
entweder schließen oder beheben
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Genau, so einfach kann man sich das machen! Und mir wird das jetzt auch zu Bund mit den ständigen Androhungen.geloeschter User1 hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 11:37 und wenn es mir hier zu bunt wird lösche ich alles so einfach ist das.
- Nobbi
- Beiträge: 5626
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 11 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
- Kontaktdaten:
Handbuch zu Linux Mint 17 und Umfrage
Das ist keine Androhung sondern eine klare Aussage von geloeschter User1.
Androhung sieht anders aus.
Beispiel:
Wenn Du nicht sofort aus dem Weg gehst bekommst Du eine auf die Zwölf.
Androhung sieht anders aus.
Beispiel:
Wenn Du nicht sofort aus dem Weg gehst bekommst Du eine auf die Zwölf.
Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2 - Firefox 134.0.1 - Thunderbird 133.0 - [Lenovo Tablet A10]
ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2 - Firefox 134.0.1 - Thunderbird 133.0 - [Lenovo Tablet A10]