na und? Ich verstehe dein Problem nicht. Eine duale Installation sollte keine Probleme bereiten. Man muss nur die Reihenfolge einhalten. Darauf besteht Windows. Linuxmint braucht gar nicht soviel Speicherplatz.
Gruß phoenix66
Parallelbetrieb zu Linux
- phoenix66
- Beiträge: 1140
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 19:33
- Betriebssystem: Windows 7 Prof (64bit) S ;
- Virenscanner: Avast Zen Free
- Wohnort: Gera
- wanderer
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 19:03
- Betriebssystem: LMDE, Sabayon, OI,
- Virenscanner: Bei einer Desktop-Installation - wozu ?
Re: Parallelbetrieb zu Linux
Hallo,
jenes BS welches *zuletzt* installiert wurde schreibt den MBR.
Der Link verweist auf die Erstellung eines Speicherabbildes (Dumps) unter Windows - hat also mit Linux-Installationen bei Dual-Boot nichts zu tun.
Warum WIN 8.1 abgestürzt ist steht dort (meist in kryptischen Lettern).
Grundsätzlich ist ein Paralellbetrieb WIN/Linux heute absolut problemlos
MfG
- - -
jenes BS welches *zuletzt* installiert wurde schreibt den MBR.
Der Link verweist auf die Erstellung eines Speicherabbildes (Dumps) unter Windows - hat also mit Linux-Installationen bei Dual-Boot nichts zu tun.
Warum WIN 8.1 abgestürzt ist steht dort (meist in kryptischen Lettern).
Grundsätzlich ist ein Paralellbetrieb WIN/Linux heute absolut problemlos
MfG
- - -
- wanderer
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 19:03
- Betriebssystem: LMDE, Sabayon, OI,
- Virenscanner: Bei einer Desktop-Installation - wozu ?
Re: Parallelbetrieb zu Linux
Hallo,
klappt der Dual-Boot denn jetzt
Wie gesagt, wenn Du bspw. Linux Mint als zweites auf die freie Partition installierst, so schreibt Linux Mint den MasterBootRecord neu.
Das ist dann GRUB. Auch GRUB startet aber M$ Windows problemlos! Man muß beim Start nur eben auswählen was man will.
Probleme kann es eigentlich nur bei reinen UNIX-Betriebssystemen geben. Ich beispielsweise hatte Schwierigkeiten mit openBSD. Da mußte ich händisch den MBR verändern {kann man aber im Netz nachschlagen!}.
MfG
- - -
klappt der Dual-Boot denn jetzt
Wie gesagt, wenn Du bspw. Linux Mint als zweites auf die freie Partition installierst, so schreibt Linux Mint den MasterBootRecord neu.
Das ist dann GRUB. Auch GRUB startet aber M$ Windows problemlos! Man muß beim Start nur eben auswählen was man will.
Probleme kann es eigentlich nur bei reinen UNIX-Betriebssystemen geben. Ich beispielsweise hatte Schwierigkeiten mit openBSD. Da mußte ich händisch den MBR verändern {kann man aber im Netz nachschlagen!}.
MfG
- - -