Danke fuer das ! Gerne genommen!
Zur Frage: ja, vor einigen Jahren haette ich das auch noch gesagt, allerdings gab es auch da mittlerweile unerfreulich viele Ausfaelle. Derzeit tendiere ich zu Toshiba.
We have bugs the likes of which even God has never seen!
Also mein nächster Rechner bekommt auch wieder eine WD. Ich habe hier seit 6 Jahren eine WD Caviar und seit 4 Jahren eine WD Black im Dauerbetrieb laufen und das ohne jegliche Probleme. Davor hatte ich immer Maxtor und die sind spätestens nach 3 Jahren plötzlich ohne Vorankündigung ausgestiegen. Die Maxtor liefen aber wesentlich leiser als die WD. Die WD die ich habe rappeln ganz schön, aber noch vertretbar.
Die WD-Green die im meinem zweiten Rechner läuft zwar sehr leise, spakt aber manchmal rum, wobei ich abschließend noch nicht klären konnte ob das Problem an der HDD oder an Win7 liegt, da die Probleme immer auftraten wenn eine Win eigene Datensicherung lief. Alle Festplatten Analyse Tools melden HDD i.O. keine Fehler erkannt. Seither sichere ich die Daten dort immer manuell und es sind seitdem auch keine Probleme mehr aufgetreten.
Als Test HDDs habe ich hier noch eine gebrauchte alte Samsung 10.4GB läuft sehr leise, ein IBM Oldi von ´99 mit 15GB nicht kaputt zu bekommen, eine ExcelStor 10.4GB ziemlich laut ohne Erfahrungswerte in der Haltbarkeit.