Problemlösung oder neue Probleme?
-
Elch
- Beiträge: 214
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 23:37
- Betriebssystem: Windows
- Virenscanner: MSE
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Elch » Sa 14. Okt 2017, 01:15
IndyBaskets hat geschrieben:Hallo,
mir ist aufgefallen, dass ich bei Firefox bei den Versionen die schon auf 64 bit standen noch die 56 .0 habe. Die 32 bit haben sich auf 64 bit umgestellt und die 56.0.1
Des Rätsels Lösung findet sich im letzten Abschnitt des Firefox 56 Artikels:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefo ... x-quantum/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
Morgaine
- Moderator
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 09:00
- Betriebssystem: Windows 7 Pro SP1 64 Bit
- Virenscanner: GData Internet Security
-
Hat sich bedankt:
26 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
Beitrag
von Morgaine » Di 14. Nov 2017, 19:33
Hinweis:
Die beiden Beiträge von klausi1944 und Nobbi zum neuen Firefox sind in einen eigenen Thread verschoben:
Der neue Firefox Quantum (ab 57.0) Infos+Diskussion
Zuletzt geändert von
Morgaine am Di 14. Nov 2017, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das Thema ist zu vielfältig, also extra Thema damit erstellt
~ Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. ~ [Aristoteles]
-
feuerfuchs
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 15:00
- Betriebssystem: Windows 10
- Virenscanner: Avira
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von feuerfuchs » Mi 6. Dez 2017, 12:56
Nobbi hat geschrieben:TeamViewer v13.0.5640
Fernwartungssoftware um auf einem anderen PC Support zu leisten.
Ein Freund benötigt Hilfe bei einem Problem.
Sie können helfen?
Dann nehmen sie doch Teamviewer.
http://www.teamviewer.com/de/download/windows.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Find Teamviewer ne sehr praktische Lösung, auch wenn's ein bisschen gruselig ist, freiwillig jemand anderem Zugriff auf den eigenen PC zu ermöglichen

Fox is on fire
-
takko
- Moderator
- Beiträge: 2669
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
-
Hat sich bedankt:
17 Mal
-
Danksagung erhalten:
57 Mal
Beitrag
von takko » Mi 6. Dez 2017, 17:58
@Feuerfuchs
>>>
Zur Information für alle User, bitte immer die angepinnten Informationen beachten und sich bitte auch daran halten.
-
Morgaine
- Moderator
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 09:00
- Betriebssystem: Windows 7 Pro SP1 64 Bit
- Virenscanner: GData Internet Security
-
Hat sich bedankt:
26 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
Beitrag
von Morgaine » Mo 18. Dez 2017, 17:47
Kann mir bitte jemand sagen, in welcher Datei der Foxit Reader meine Einstellungen speichert?
Eine .ini-Datei finde ich - jedenfalls unter \Benutzer XY\Roaming - nicht.
~ Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. ~ [Aristoteles]
-
Nobbi
- Beiträge: 4121
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 10 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
-
Hat sich bedankt:
7 Mal
-
Danksagung erhalten:
18 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobbi » Mo 18. Dez 2017, 18:18
Hi,
schau Dir mal bitte diese Anleitung/Erklärungen an.
Zugegeben schon etwas älter.
Chris hat da auch schon nach gefragt.
Wo legt der Foxit-Reader die gemachten Einstellungen ab? Gibt es eine ini-Datei o.ä.?
http://www.foxit-reader.info/foxit-read ... comment-17" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht hilf es Dir weiter

Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
Notebook Lenovo V130 - Celeron® Prozessor - 2,20 GHz - 4 GB RAM - 1 TB HDD - Win 10 Home 20H2 - [64 Bit] Firefox 84.0.2 - Thunderbird 78.6.0 - [Lenovo Tablet A10]
-
Morgaine
- Moderator
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 09:00
- Betriebssystem: Windows 7 Pro SP1 64 Bit
- Virenscanner: GData Internet Security
-
Hat sich bedankt:
26 Mal
-
Danksagung erhalten:
17 Mal
Beitrag
von Morgaine » Di 19. Dez 2017, 21:37
Danke Nobbi
Weitergeholfen hat es insofern, dass es bis heute keine .ini-Datei oder Vergleichbares gibt beim Foxit Reader!
Die scheinbar einzige, komplizierte Möglichkeit ist über die Registry
Den Foxit Reader werde ich deshalb nicht mehr lange haben, ein absolutes NoGo!

~ Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. ~ [Aristoteles]
-
wanderer
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 19:03
- Betriebssystem: LMDE, Sabayon, OI,
- Virenscanner: Bei einer Desktop-Installation - wozu ?
-
Hat sich bedankt:
16 Mal
-
Danksagung erhalten:
15 Mal
Beitrag
von wanderer » Di 19. Dez 2017, 23:02
Hy,
es hilft Dir zwar nicht weiter, aber unter Linux findet man Derlei meist im
Home-Verzeichnis des Anwenders unter 'Verborgene Dateien' {erkennbar an dem Punkt vor dem Namen}.
So auch beim Foxit Reader - siehe:
http://fs1.directupload.net/images/171219/bi65f46t.jpg
Übrigens ich bin von diesem Reader (schon länger) wieder abgekommen.
greetings
- - -
-
Oldviking
- Beiträge: 793
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Win 7 HP & Starter/SP1 Ubuntu 16.0.4 LTS
- Virenscanner: Kaspersky
- Wohnort: Nord-D
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Oldviking » Fr 9. Mär 2018, 15:25
Norbert:
ich beziehe mich auf Deinen Link zum Update vom VLC-Player:
viewtopic.php?p=37486#p37486" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.vlc.de" onclick="window.open(this.href);return false; ist
nicht die offizielle Herstellerseite und sollte NICHT verlinkt werden (wurde auch schon mehrfach erwähnt).
Herstellerseite :
https://www.videolan.org/vlc/index.de.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
KURU
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:54
- Betriebssystem: W7, W8
- Virenscanner: AVIRA Pro
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von KURU » Di 3. Apr 2018, 13:06
Frage bezieht sich auf: >>>
viewtopic.php?p=37694#p37694" onclick="window.open(this.href);return false;
Java 8u161 gabs Mitte Jänner, was ist hier gemeint?
Zuletzt geändert von
takko am Di 3. Apr 2018, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag in den Chat verschoben
-
KURU
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 10:54
- Betriebssystem: W7, W8
- Virenscanner: AVIRA Pro
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von KURU » Mi 4. Apr 2018, 14:02
Nobbi?
-
Nobbi
- Beiträge: 4121
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 10 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
-
Hat sich bedankt:
7 Mal
-
Danksagung erhalten:
18 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobbi » Mi 4. Apr 2018, 14:35
Nun ja bei mir kam das Javasymbol das ein Update verfügbar ist unten in der Leiste erst vergangene Tage.
Frag mich nicht warum.
Und ich stelle erst Updatebeiräge rein wenn sie verfügbar sind.
Zudem nur wenn es relevante also wichtige Updates sind.
Ich suche ja nicht gezielt danach.
Ok jetzt mit dem Java etwas verspätet.
Wer es schon hat für den ist hinfällig.
Sehe es als Erinnerung.
Einige schauen hier ja nicht so oft rein
Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
Notebook Lenovo V130 - Celeron® Prozessor - 2,20 GHz - 4 GB RAM - 1 TB HDD - Win 10 Home 20H2 - [64 Bit] Firefox 84.0.2 - Thunderbird 78.6.0 - [Lenovo Tablet A10]
-
Konto 59 gelöscht
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Konto 59 gelöscht » Do 2. Aug 2018, 11:29
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Konto 59 gelöscht für den Beitrag:
- pascha45 (Do 2. Aug 2018, 11:55)
-
Nobbi
- Beiträge: 4121
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 10 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
-
Hat sich bedankt:
7 Mal
-
Danksagung erhalten:
18 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobbi » Do 2. Aug 2018, 14:27
Wer es weiterhin nutzen will kann auf die 5.44 wechseln.
Wird in dem Artikel ja auch erwähnt
Man kündigte aber an, dass man nachbessern wird: Piriform wird die aktive Überwachung von anonym gesammelten Daten besser trennen und auch abschaltbar machen.
Hinweis zum Download: Wir haben die in unserem Download-Center angebotene Version zurückgestuft, dort steht nun der Vorgänger mit der Nummer 5.44 bereit. Sobald der Hersteller nachgebessert hat, werden wir wieder die aktuellste Ausgabe anbieten.
Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
Notebook Lenovo V130 - Celeron® Prozessor - 2,20 GHz - 4 GB RAM - 1 TB HDD - Win 10 Home 20H2 - [64 Bit] Firefox 84.0.2 - Thunderbird 78.6.0 - [Lenovo Tablet A10]
-
Konto 59 gelöscht
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Konto 59 gelöscht » So 5. Aug 2018, 09:54
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Konto 59 gelöscht für den Beitrag:
- pascha45 (So 5. Aug 2018, 12:27)
-
pascha45
- Beiträge: 464
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:24
- Betriebssystem: Win10 Pro+Win7 Pro 64+32 +Starter f.Nb.
- Virenscanner: Avira Prime/GData
-
Hat sich bedankt:
22 Mal
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von pascha45 » Mi 8. Aug 2018, 12:30
Wozu soll der Link in der Update Ankündigung für Mozilla Thunderbird
"Choose another Language" gut sein?
Seit der Mozilla Thunderbird Version 52.6.0. vom 26.01.2018 öffnet sich unter dem Link:
"
Choose another Language" immer nur "
NOT FOUND" - siehe:
viewtopic.php?p=37343#p37343
Wäre es nicht sinnvoll, diese Information durch eine etwas aussagekräftigere zu ersetzen, wie z.B."Relase Notes", siehe
https://www.thunderbird.net/en-US/thund ... easenotes/ 
-
Nobbi
- Beiträge: 4121
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 10 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
-
Hat sich bedankt:
7 Mal
-
Danksagung erhalten:
18 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nobbi » Di 18. Sep 2018, 19:23
Bei mir nicht da von der Platte verband.
Btw.
Version 5.47 ist aktuell.
Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
Notebook Lenovo V130 - Celeron® Prozessor - 2,20 GHz - 4 GB RAM - 1 TB HDD - Win 10 Home 20H2 - [64 Bit] Firefox 84.0.2 - Thunderbird 78.6.0 - [Lenovo Tablet A10]
-
takko
- Moderator
- Beiträge: 2669
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
-
Hat sich bedankt:
17 Mal
-
Danksagung erhalten:
57 Mal
Beitrag
von takko » Di 18. Sep 2018, 22:25
Den CCleaner nutze ich seit ca. 10 Jahren nicht mehr, ist einfach nicht notwendig
Aber den noch gut, das Hinweise zur Verhaltensweise kommen.