HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
HP hat offensichtlich eine neue Version der Firmware der Druckermodelle OfficeJet, OfficeJet Pro und OfficeJet Pro X so veraendert, dass Tintenpatronen von Drittanbietern mit diesen Modellen nicht mehr funktionieren. Dabei wurde anscheinend sogar noch versucht, eine moeglichst grosse Verbreitung dieser neuen Firmware zu erreichen, da die entsprechende Funktion erst einige Monate spaeter aktiv wurde.
Dazu faellt mir wirklich nichts mehr ein - ausser, dass ich mich wirklich bestaetigt fuehle, schon seit Jahren von HP-Druckern abzuraten.
Dazu faellt mir wirklich nichts mehr ein - ausser, dass ich mich wirklich bestaetigt fuehle, schon seit Jahren von HP-Druckern abzuraten.
We have bugs the likes of which even God has never seen!
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Ist das gleiche, als wenn die Automarke "X" nur Reifen von Marke "A" erlaubt und keine Fremdanbieter wie "B","C","E" usw. zulässt. Das ist doch wirklich Bullshitt, dass müsste verboten werden.
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Es gibt aber doch eine Möglichkeit HP auszutrixen. Die Original HP Patrone nachfüllen.
Die Drucker werden verramscht und mit der Tinte wird das Geld gemacht. Dazu die ewigen Probleme mit eingetrockneten Düsen. Ich mache das Spielchen mit Tintendruckern schon seit 5 Jahren nicht mehr mit. Ich benutze einen Samsung Laserdrucker.
Die Drucker werden verramscht und mit der Tinte wird das Geld gemacht. Dazu die ewigen Probleme mit eingetrockneten Düsen. Ich mache das Spielchen mit Tintendruckern schon seit 5 Jahren nicht mehr mit. Ich benutze einen Samsung Laserdrucker.
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Takko, das hier ist doch noch schlimmer. Das ist, als wenn Du Dein Auto zur Inspektion gibst und sie Dir da ungefragt einen Spezialtankstutzen einbauen, der nur noch mit dem Spezialzapfhaehnen bei XY kompatibel ist. Der Spezialkraftstoff dort kostet natuerlich "leider" um die 6 Euro den Liter.
Das Projekt "nachfuellen" funktioniert aber auch nicht mehr ueberall. Teilweise - ja, bei HP - haben die Patronen bereits einen Zaehler integriert. Die ist dann zwar voll, sagt baer trotzdem weiter "buhuuuu! ich bin ja sooooooo leer!" Derzeit kann man das zwar noch umschiffen, wo da die Reise hingeht, ist aber offensichtlich...
Das Projekt "nachfuellen" funktioniert aber auch nicht mehr ueberall. Teilweise - ja, bei HP - haben die Patronen bereits einen Zaehler integriert. Die ist dann zwar voll, sagt baer trotzdem weiter "buhuuuu! ich bin ja sooooooo leer!" Derzeit kann man das zwar noch umschiffen, wo da die Reise hingeht, ist aber offensichtlich...
We have bugs the likes of which even God has never seen!
- rajo
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:19
- Betriebssystem: Linux und Windows -
- Wohnort: zur Pforte des Glücks ( Hamminkeln ) :)
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Klare Sache. Ich halte es wie joerg - Nur noch Laserprinter! - Fotoprints gehen zu Rossmann oder ähnlichen Grosslabors -
die quali die mir dort geboten wird, kann ich mit keinen Tintenspritzer erreichen-
Rajo
die quali die mir dort geboten wird, kann ich mit keinen Tintenspritzer erreichen-
Rajo
- klausi1944
- Beiträge: 2263
- Registriert: So 24. Aug 2014, 19:02
- Betriebssystem: Win 8.1 64 bit Bing, Windows 10, Version 21H1x64
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: Sachsen, Geburtsort Adelsberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Mal was anderes zu HP:
Ich habe einen HP Photosmart 5520.
Am 16.09.2016 habe ich mir für diesen in einem M-Markt Originalpatronen zum stolzen Preis von 36.00 € gekauft.
Zu Hause eingebaut und da zeigte mir die Anzeige, dass die drei Farbpatronen nur knapp dreiviertelvoll sind.
Habe eine Reinigung des Druckers durchführen lassen, danach hatte sich an der Anzeige nichts geändert.
Sofort bei HP eingeloggt und ein Feedback geschrieben, dass dies ganz schön krass ist für den Preis "halbvolle" Patronen.
Gestern meldete sich telefonisch ein Mitarbeiter von HP, dieser wollte die Daten der jeweiligen Patronen.
Auf meine Frage, wie so etwas sein könne, gab er an, dass manchmal der Chip falsche Angaben machen könne.
Er sicherte mir zu, dass mir in den nächsten Tagen eine Packung Ersatzpatronen zugesandt wird.
Ist doch ein Wort, oder?
Ich habe einen HP Photosmart 5520.
Am 16.09.2016 habe ich mir für diesen in einem M-Markt Originalpatronen zum stolzen Preis von 36.00 € gekauft.
![grübel :denk:](./images/smilies/smilie_denk_07.gif)
Zu Hause eingebaut und da zeigte mir die Anzeige, dass die drei Farbpatronen nur knapp dreiviertelvoll sind.
Habe eine Reinigung des Druckers durchführen lassen, danach hatte sich an der Anzeige nichts geändert.
![schmoll :grummel:](./images/smilies/grummel.gif)
Sofort bei HP eingeloggt und ein Feedback geschrieben, dass dies ganz schön krass ist für den Preis "halbvolle" Patronen.
Gestern meldete sich telefonisch ein Mitarbeiter von HP, dieser wollte die Daten der jeweiligen Patronen.
Auf meine Frage, wie so etwas sein könne, gab er an, dass manchmal der Chip falsche Angaben machen könne.
Er sicherte mir zu, dass mir in den nächsten Tagen eine Packung Ersatzpatronen zugesandt wird.
Ist doch ein Wort, oder?
Redet einer schlecht von dir - sei´s ihm erlaubt,
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Ich habe mir in der "Bucht" vor 10 Jahren mal einen gebrauchten Kyocera FS-1020D Laserdrucker für 60,-Euro gekauft und der Toner ist immer noch nicht leer, allerdings war eine Klappe von vornherein defekt, aber damit konnte ich leben! Wenn der Toner leer ist, dann hole ich mir wieder einen gebrauchten Kyocera, ist billiger als sich einen neuen Toner zu kaufen.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 19:42
- Betriebssystem: Win 10 64 21H2
- Virenscanner: BitDefender Free
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Stichwort HP Drucker: ich habe hier seit ein paar Jahren einen HP Deskjet F2180, hab dann relativ schnell für den Drucker immer aufgefüllte oder nachgebaute Druckerpatronen gekauft über einen Bekannten der einen PC Service betreibt und vorletztes Jahr war es glaub ich sagte mir mein Bekannter das man mit HP aufpassen müsse, die würden bestimmt irgendwann ein Firmware Update bringen mit dem dann nur noch Original HP Patronen funktionieren würden. Ich bin dann her und habe bei Systemsteuerung/Programme HP Update deinstalliert und der Drucker funktioniert nach wie vor unter Windows 7 mit nachgefüllten Patronen die ich mir immer hier: http://colors-refill.com/ auffüllen lasse. Dazu nehme ich meinen Drucker, fahre zu dem Geschäft das ungefähr 8 Kilometer von mir weg ist, bring denen den Drucker und der Inhaber des Geschäfts meint dann immer er prüfe die Patronen und wenn er sie nochmal befüllen kann, macht er das und in ungefähr 30 Minuten könne ich den Drucker wieder holen. Kostenpunkt: ungefähr 8-10 Euro pro Patrone wenn die Patronen jeweils komplett leer sind und ich finde, das Geschäft dort verwendet keine Billigtinte die nix taugt, bin bisher immer zufrieden. Das gleiche Spiel wie gerade aufgezählt mach ich auch mit dem Drucker meiner Frau einen HP Deskjet 2050.
- klausi1944
- Beiträge: 2263
- Registriert: So 24. Aug 2014, 19:02
- Betriebssystem: Win 8.1 64 bit Bing, Windows 10, Version 21H1x64
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: Sachsen, Geburtsort Adelsberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
@uweli1967, da kommst du bei vier Patronen aber auch auf ca. 32 - 40.- €.
Da kann man aber auch originale Patronen kaufen, oder?
![grübel :denk:](./images/smilies/smilie_denk_07.gif)
Da kann man aber auch originale Patronen kaufen, oder?
Redet einer schlecht von dir - sei´s ihm erlaubt,
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 19:42
- Betriebssystem: Win 10 64 21H2
- Virenscanner: BitDefender Free
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Ich komme pro Drucker, also 2 Patronen auf ungefähr 15-18 Euro maximal wenn ich die befüllen lasse anstatt auf ca. 30-35 Euro für je 2 original HP Patronen und in den HP Patronen istmeistens weniger drinnen als in den befüllten Patronen weil ich die Patronen die ich befüllen lasse, im 2 er Pack(schwarze und farbige)als billige nachgemachte Patronen bei zum beispiel ebay für ungefähr 20-22 Euro kaufe. der Inhaber des refil geschäfts sagte mir mal die nachgemachten Patronen kommen quasi alle aus China und lassen sich wenn sie leer sind, auch mehrmals wieder befüllen bevor der Chip fertig ist. Er sieht da fast keinen Unterschied zwischen den HP Patronen und den nachgemachten. Anbei mal Beispiele für meinen HP Deskjet F2180:klausi1944 hat geschrieben:@uweli1967, da kommst du bei vier Patronen aber auch auf ca. 32 - 40.- €.![]()
Da kann man aber auch originale Patronen kaufen, oder?
Original:
http://www.ebay.de/itm/HP21-HP22-ORIGIN ... XQVT9StC2I" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachgemachte die ich schon hatte und auch schon nachgefüllt wurden:
http://www.ebay.de/itm/2-Ersatz-HP-21-2 ... Sw3mpXOB9e" onclick="window.open(this.href);return false;
Vor allem sind die nachgemachten Patronen grösser, ist mehr Tinte drin und wenn die leer sind, kann mir das Refil Geschäft wieder so viel reinfüllen und ich bezahle für eine schwarze max. 8 Euro für eine Befüllung und bei der farbigen max. 10 Euro. Ich druck eh nicht viel und die letzten befüllungen hielten bei mir 1 1/2 Jahre.
Noch etwas klausi1944: An deiner Stelle würde ich so wie ich die HP Update unktion deinstallieren, beim jetzigen Firmware bleiben wenn es damit keine Probleme mit nachgemachten oder wiederbefüllten Patronen gibt und wenn die Patronen leer sind, schau dich in deinem Umkreis um ob es da ein Refil Geschäft gibt, fahr dahin und frag nach wegen auffüllen und was das kostet. Das Refil Geschäft das ich verlinkt habe und zu dem ich immer gehe, gibt es schon über 11 Jahre an dem Standort.
- klausi1944
- Beiträge: 2263
- Registriert: So 24. Aug 2014, 19:02
- Betriebssystem: Win 8.1 64 bit Bing, Windows 10, Version 21H1x64
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: Sachsen, Geburtsort Adelsberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Bei meinem vorherigen Drucker habe ich auch immer die Patronen nachfüllen lassen.
In meiner Nähe gibts eine TTT (Tinten-Toner-Tankstation). Die Füllungen kosten dort immer 10.-€.
Und in meiner Druckereinstellung ist als Einstellung, dass ich auch andere Patronen verwenden könnte.
Naja, jetzt bekomme ich ja erst mal von HP einen kompletten Satz.
Da komme ich auf jeden Fall ein ganzes Stück hin. Und dann schaun wir mal.![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
In meiner Nähe gibts eine TTT (Tinten-Toner-Tankstation). Die Füllungen kosten dort immer 10.-€.
Und in meiner Druckereinstellung ist als Einstellung, dass ich auch andere Patronen verwenden könnte.
Naja, jetzt bekomme ich ja erst mal von HP einen kompletten Satz.
![Thumb up :top:](./images/smilies/smilie_op_012.gif)
Da komme ich auf jeden Fall ein ganzes Stück hin. Und dann schaun wir mal.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Redet einer schlecht von dir - sei´s ihm erlaubt,
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
So, ich habe auch mal das HP-Update über die Systemsteuerung von Windows deinstalliert.
Wobei ich es so wie Klausi1944 mache und die Patronen bei TTT nachfüllen lasse. Geht so 4-5 mal. Dann kaufe ich neue. Pro Jahr kaufe ich somit max. 2 x neue Patronen. An mir verdienen die auch nicht viel. Und das wird so bleiben.
Gruß
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß
-
- Beiträge: 3503
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:07
- Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
- Virenscanner: McAfee SecurityCenter
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Bei mir hat Brother seit Jahren nichts verdient. Ich mag Tinte nicht hab daher schon seit Jahren nen Laserdrucker und hab da immer noch den ersten Toner drin. Kenn das gar net da was neues kaufen zu müssen, ich Druck aber auch nicht viel....
Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel und um zu fliegen, müssen wir uns gegenseitig umarmen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Wobei Brother bei Tintenpatronen ja auch anders als HP tickt. ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Frage ist am Ende aber auch, ob ein Firmware-Update nur ueber die auf dem Rechner installierte Software kommen kann oder ob die Kisten sich die auch selbst uebers Netz holen koennen.
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Frage ist am Ende aber auch, ob ein Firmware-Update nur ueber die auf dem Rechner installierte Software kommen kann oder ob die Kisten sich die auch selbst uebers Netz holen koennen.
We have bugs the likes of which even God has never seen!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 19:42
- Betriebssystem: Win 10 64 21H2
- Virenscanner: BitDefender Free
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Letzteres glaube ich nicht bei einfachen HP Druckern die um die 50-60 Euro kosten und schon vor ein paar Jahren auf dem Markt kamen.NoG hat geschrieben:Wobei Brother bei Tintenpatronen ja auch anders als HP tickt.
Die Frage ist am Ende aber auch, ob ein Firmware-Update nur ueber die auf dem Rechner installierte Software kommen kann oder ob die Kisten sich die auch selbst uebers Netz holen koennen.
- klausi1944
- Beiträge: 2263
- Registriert: So 24. Aug 2014, 19:02
- Betriebssystem: Win 8.1 64 bit Bing, Windows 10, Version 21H1x64
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: Sachsen, Geburtsort Adelsberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Also, ich habe bei meinem Drucker noch mal in die "Gerätewartung" geschaut.
Dort ist u.a. ""HP Patronenschutz" , und da bestehen zwei Möglichkeiten:
- HP-Patronenschutz aktivieren
- HP-Patronenschutz deaktivieren.
Wurde bei mir deaktiviert angeklickt.
Damit sind später andere Patronen einsetzbar.
Dort ist u.a. ""HP Patronenschutz" , und da bestehen zwei Möglichkeiten:
- HP-Patronenschutz aktivieren
- HP-Patronenschutz deaktivieren.
Wurde bei mir deaktiviert angeklickt.
Damit sind später andere Patronen einsetzbar.
Redet einer schlecht von dir - sei´s ihm erlaubt,
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
doch du, du lebe so, dass keiner es ihm glaubt. (Volksgut)
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Uwe, wir reden hier aber - zumindest bisher - von OfficeJets.
We have bugs the likes of which even God has never seen!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 19:42
- Betriebssystem: Win 10 64 21H2
- Virenscanner: BitDefender Free
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Ich dachte, hier ginge es allgemein um HP drucker. Na ja, ich/wir haben 2 Deskjets, einmal den F2180 und dann den Deskjet 2050.
-
- Moderator
- Beiträge: 7383
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 8.1
- Virenscanner: GData
- Wohnort: Pinneberg
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Naja, ich persoenlich wuerde schon vermuten, dass HP das im "Erfolgsfall" - sprich die Gegenwehr der Kunden haelt sich in Grenzen - auf andere Modelle ausgeweitet wird, aber bisher sind anscheinend nur die genannten drei betroffen.
Bei kleinen "Haushalts"-Druckern stellt sich die Frage ja auch eher sehr selten, die haengen ja per USB am Rechner. Interessant wird die Frage ja, wenn die Drucker direkt im Netz haengen.
Bei kleinen "Haushalts"-Druckern stellt sich die Frage ja auch eher sehr selten, die haengen ja per USB am Rechner. Interessant wird die Frage ja, wenn die Drucker direkt im Netz haengen.
We have bugs the likes of which even God has never seen!
Re: HP verhindert mit neuer Firmware Fremdtinte
Bei meinem OfficeJet 5610 kann ich bei der Gerätewartung (aufzurufen über das Solution Center und dort über Drucker Toolbox) wegen dem HP-Patronenschutz nichts einstellen. Das zur allgemeinen Info.
Gruß
Gruß